Nicht das tun, was alle tun

Hartlieb GmbH

Wolf-Rüdiger Schmauder schaut ständig nach rechts und links – und immer über den Tellerrand hinaus. Damit drückt der Geschäftsführer der Hartlieb GmbH dem innovationsfördernden Top-Management des Göppinger Unternehmens mit dem Schwerpunkt Sanitätsfachhandel den entscheidenden Stempel auf. Der Umtriebigkeit des Geschäftsführers liegt eine klare Strategie zugrunde: erkennbar vom Wettbewerb abheben und mit Innovationen als Erster am Markt sein. Zum Beispiel mit der erfolgreichen Einführung des neuen Labels SportsPower.

„Wenn wir das tun, was alle tun, kommen wir nicht über den Durchschnitt hinaus“, stellt Wolf Rüdiger Schmauder fest. Sein Motto lautet: querdenken, gegen den Strom schwimmen, Standards setzen. Das ist der Hartlieb GmbH, die in Baden Württemberg zehn Filialen betreibt, mit SportsPower wieder einmal gelungen. Die Produktserie umfasst das gesamte präventive Spektrum des Freizeitsports, in dem die Verletzungsrate deutlich höher liegt als im Profibereich. Dennoch waren zahlreiche Profivereine in die Entwicklung eingebunden. „Um das Label am Markt platzieren zu können, brauchten wir nachhaltige Referenzen“, erklärt der Geschäftsführer.

Profis lassen sich gerne auf solche Kooperationen ein. So konnte Hartlieb aus jeder Hauptsportart einen Bundesligaverein gewinnen, der offen war für die Prävention und Therapie mit den neuen Produkten aus Göppingen. „In Zusammenarbeit mit den Mannschaftsärzten und Physiotherapeuten haben wir dann ein maßgeschneidertes Konzept für den Amateurbereich entwickelt.“ Die Positionierung der Marke unter einem eigenen Label begründet Wolf-Rüdiger Schmauder mit der Notwendigkeit, sich vom klassischen Image des Sanitätsfachhandels zu differenzieren. Schließlich wendet sich Sport’s Power ja an Zielgruppen, die gesund sind.

Um weiterhin als Erster am Markt sein zu können, hat der schwäbische Sanitätsfachhandel das innovationsfördernde Top-Management auf eine breitere Basis gestellt. Bis zum Jahr 2013 war Wolf-Rüdiger Schmauder der alleinige Geschäftsführer der Hartlieb GmbH, die auch auf den Gebieten, Orthopädietechnik, Rehatechnik und Home-Care-Service tätig ist. Jetzt ist die Innovationstätigkeit auf mehrere Schultern verteilt worden. Nach umfangreichen Fortbildungen tragen die fünf Bereichsleiter erheblich mehr Verantwortung, und eine zweite Geschäftsführerin ist unter anderem für die strategische Umsetzung der Projekte zuständig. Diese Neuausrichtung des Top-Managements entlastet Wolf-Rüdiger Schmauder vom Tagesgeschäft und lässt ihm mehr Zeit, nach rechts und links und über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Veröffentlicht in: TOP 100 – Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert